
Das Protein S (S für Seattle) ist ein Vitamin K-abhängiges Plasma-Glykoprotein, das in der Leber gebildet wird. Es wird zur Einleitung der Auflösung eines Blutgerinnsels (Fibrinolyse) benötigt und wirkt als Kofaktor (helfender Faktor) des Protein C. Ein Protein-S-Mangel kann dementsprechend zu Thrombosen führen. Protein S wird durch den Fakto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Protein_S

Material: 1 ml Citratblut (grüne Monovette).
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/p/Protein-S.htm

In der Leber gebildeter, Vitamin K-abhängiger Kofaktor des Protein C, der gerinnungsinhibierend wirkt. Protein S wird bestimmt im Rahmen eines Thrombophiliescreenings und bei schweren Lebererkrankungen. Erniedrigte werte können vorkommen bei Vitamin K-Mangel, schweren Leberparenchymerkrankungen und bei hereditärem Protein S-Mangel.
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/195-protein-s/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.